Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles rund um den Dritten Ort

Schon vor der Fertigstellung des neuen Kultur- und Begegnungsortes im Holz- und Touristikzentrum erwecken wir den Dritten Ort Schmallenberg durch ein vielfältiges Kulturprogramm zum Leben.

Konzert mit Erklärungen zur Musikgeschichte und Instrumenten

Für die ganze Familie

100 Jahre Musikgeschichte von Gospel bis Blues, über Rock ´n´ Roll zum Funk & Soul bis Hip-Hop

Donnerstag, 26. Oktober, ab 17.30 im Habbels

(Dauer 60-90 min.)

Bei diesem besonderen Konzert gibt es Musik zum Anhören, Genießen und Erleben für alle Altersgruppen.


Die drei Musiker Chris Kramer, Kevin O Neal und Sean Athens gehen  intensiv auf die geschichtliche Entwicklung der Musik ein: Vom Gospel/Worksong zum Blues, über Rock ´n´ Roll zum Funk & Soul und von dort zum Hip-Hop. Das Trio stellt die einzelnen Instrumente dieser speziellen Musikstile vor und vermittelt spielerisch, mit viel Charme und großem Sachverstand, den Einfluss wegweisender Musiker auf den weiteren Verlauf der Musikgeschichte.


Lehrreich aber nicht belehrend, unterhaltsam, spannend und ideal, um seine Kinder und Enkel an die Musik heranzuführen. Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern – alle sind willkommen.


Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber, sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt. Gemeinsam mit dem dreifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal und dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens schmiedet er – sozusagen zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde – einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds. („Beatboxen“ heißt die Kunst, ein komplettes Schlagzeug mit dem Mund zu imitieren.)
Jeder bringt sich und seine musikalischen Vorlieben in die Band ein und aus dieser Reibungshitze entsteht der Sound des energiegeladenen Trios, der generationsübergreifend für Begeisterung sorgt. „Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten.


Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 

Ort:

Dritter Ort unterwegs:

Habbels Kulturbühne und Eventlocation
Bahnhofstraße 5
57392 Schmallenberg


Vortragsabend mit Dirk Posse, Nachhaltigkeitsökonom

Solidarisches Wirtschaften auf dem Land

Mittwoch, 01. November 17.00 Uhr


Was wäre, wenn ein gutes Leben für Alle im Einklang mit der Natur oberstes Ziel unseres wirtschaftlichen Handelns wäre?

Dieser Frage möchte das inklusive Bildungs- und Mitmachprojekt Watt Grünes mit dem Dritten Ort Schmallenberg als Kooperationspartner nachgehen.

Eingeladen hat Watt Grünes dazu den Nachhaltigkeitsökonom Dirk Posse. Er wird mit praktischen Beispielen erläutern, wie solidarisches Wirtschaften im ländlichen Raum gelingen kann. Die Versorgung mit Lebensmitteln und Energie wird ein Thema sein. Eine anschließende Fragerunde und Diskussion bieten Raum für weitere Ideen und Austausch. Die Solidarische Landwirtschaft „Gemüsegruppe Leissetal“ wird an diesem Abend ebenfalls ihr Konzept vorstellen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spende an Watt Grünes ist willkommen.

Dirk Posse arbeitet als freiberuflicher Organisationsberater und Bildungsreferent. Er studierte Nachhaltigkeitsökonomie an der Universität Oldenburg. Heute begleitetet er Organisationen, Kommunen und Privatpersonen auf der Suche nach ökologischen und sozialen Lösungen. 
Seine aktuellen Projekte drehen sich um Gemeinwohl-Bilanzierung, Solidarische Landwirtschaft und sozialräumliche Inklusion. Er lebt mit seiner Familie in Marburg.

Watt Grünes ist ein inklusives Bildungs- und Mitmachprojekt rund um das Thema Nachhaltigkeit. Projektträger ist die Sozialwerk St. Georg LenneWerk gGmbH, die in Kooperation mit der TEAM IMPULS Schmallenberg GmbH das Projekt „Watt Grünes“ umsetzt. Finanziert wird das durch Fördergelder von Aktion Mensch. 
 

Ort:

Dritter Ort unterwegs:

Habbels Kulturbühne und Eventlocation
Bahnhofstraße 5
57392 Schmallenberg

 

Foto: Lauren Victoria McKown


Der Dritte Ort tanzt wieder aus der Reihe

Sonntag, 12. November 15.30-18.30 Uhr

 

Die seit 15 Jahren bestehende Gruppe "Im Kreis und aus der Reihe tanzen" lädt gemeinsam mit dem Kulturförderprojekt "Dritter Ort Schmallenberg" in den Rundsaal des Kurhauses Bad Fredeburg, Am Kurhaus, in 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg ein, um gemeinsam zu tanzen.
Teilnehmende können nach einer kurzen Anleitung direkt selbst aktiv werden. Hier geht es nicht um Genauigkeit und Perfektion, sondern um die Freude am gemeinsamen Einüben der Tanzschritte und an der Bewegung zur Musik.

Internationale Kreistänze mit Musik von der Bretagne bis zum Balkan machen gute Laune und Lust aufs Mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.


Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Ort:

Dritter Ort unterwegs:
Rundsaal im Kurhaus Bad Fredeburg

Am Kurhaus
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg


Sprechen über Bücher

Nächster Termin: 20. November 2023, 17 Uhr

Dieses Mal mit Buchtipps von Katrin Föster, Inhaberin der Buchhandlung WortReich - Lesen und mehr

Inspiriert von dem Literatur-Podcast des NDR „eat.READ.sleep“, in dem Lieblingsbücher, Neuerscheinungen und Bestseller vorgestellt werden, besprechen wir in unserem Lesekreis Neuerscheinungen, Klassiker, Lieblingsbücher von sehr anspruchsvoller Literatur über leichte Lektüre bis zum Krimi alles, was wir mögen.

Alle Teilnehmenden sind frei, einfach nur zuzuhören oder sich aktiv mit eigenen Buchvorschlägen zu beteiligen. Wir lassen uns genügend Raum für weitere Ideen und gute Gespräche über Bücher.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
 

Ort:

Dritter Ort unterwegs:

Cafè des Fundhauses
An der Gleier 36a
57392 Schmallenberg-Gleidorf


Offener Spieletreff

Nächstes Treffen: Sonntag, 19. November 15-18 Uhr

mit dem Spielpädagogen Thomas Henze

im Alexanderhaus

Im Oktober und Dezember machen wir Pause / Ab Januar wieder jeweils am letzten Dienstag des Monats

 

Beim offenen Spieletreff in Kooperation mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Alexander treffen sich 1x im Monat Erwachsene und Jugendliche, spielebegeisterte Menschen, um alte und neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Lieblingsspiele oder ganz neue Spiele, die ihr noch nie ausprobiert habt oder die zuhause einfach zu selten gespielt werden, dürfen gerne mitgebracht werden. Ob Karten- oder Brettspiele, wir entscheiden gemeinsam, welche wir an diesem Abend spielen. 

Am 19. November haben wir den Spielpädagogen Thomas Henze zu Gast, der uns die neuesten Spiele für die ganze Familie vorstellt und die Regeln so gut erklärt, dass die Spiele sofort ausprobiert werden können. Vielleicht ist ja schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk dabei - der Einkauf ist auf Wunsch vor Ort direkt möglich.

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:

Dritter Ort unterwegs:

Alexanderhaus
Kirchplatz 1
57392 Schmallenberg


Krimilesung mit Anke Kemper und Astrid Plötner

Festlich abgemurkst im Fundhaus

Freitag, 01. Dezember 15 Uhr

 

Krimilesung mit weihnachtlichen und garantiert giftfreien Rezepten

Nach einer spannenden Lesung mit Tatorten in Schmallenberg und der Region erwartet Sie im ganzen Fundhaus ein Kreativtag voller Inspirationen, Workshops und Mitmachaktionen. Im gemütlichen Café finden Sie leckere Speisen, ganz ohne mörderische Absicht und haben Gelegenheit, die beiden Autorinnen auf einen Plausch zu treffen.

Sitzplatzreservierungen sind ab sofort im Kulturbüro unter 02972/980-232 oder per E-Mail an kulturbuero@schmallenberg.de möglich.

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Buch
Vom Ruhrpott bis ins Sauerland wird gemordet, getrickst, betrogen und gelogen. In 24 Kurzkrimis entartet die besinnliche Zeit in bizarre Momente des Schreckens. Pfarrer Keule aus Freienohl wundert sich über eine Haschplantage über dem Gewölbe der Sankt Nikolauskirche. Eine gestohlene Krippenfigur und ein Nymphensittich sorgen außerdem für Turbulenzen. Kommissar Stein ermittelt im Dortmunder Binnenhafen wegen des Mordes an einem Koch, als in der Innenstadt mitten im Trubel des Weihnachtsmarkts schon die zweite Leiche auf ihn wartet. Und während im Schmallenberger Raum ein Hexenhaus in Flammen aufgeht, beseitigen zwei genervte Frauen in Unna ihre lästigen Ehemänner.
Weitere Tatorte finden sich unter anderem in Winterberg, Arnsberg, Sundern, Wenholthausen, Hagen, Hamm, Fröndenberg und Schwerte.
Als Leckerbissen folgt auf jeden Krimi ein Rezept – genießbar und vollkommen ungefährlich.

Die Autorinnen
Astrid Plötner wurde am Rande des Ruhrgebiets im westfälischen Unna geboren, wo sie bis heute lebt. Nach langjähriger Berufstätigkeit im Handel absolvierte sie ein Fernstudium in Schriftstellerei und arbeitet nun als freie Autorin. In den Jahren 2013 und 2014 wurde sie für den Agatha-Christie-Preis nominiert. Seither hat sie zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und mehrere Romane veröffentlicht. 
www.astrid-ploetner.de
 
Anke Kemper lebt und arbeitet in Freienohl/Sauerland. Sie schreibt Theaterstücke für Erwachsene und spielt selbst leidenschaftlich Theater und Improvisationstheater und führt Regie. Sie ist Inhaberin des adspecta Theaterverlages. Zwischendurch schreibt sie humorvolle Kurzgeschichten und Krimis sowie kabarettistische Texte für Groß und Klein. 
www.kempers-art.de

 

Ort:

Dritter Ort unterwegs:

Fundhaus
An der Gleier 36a
57392 Schmallenberg-Gleidorf


Sprechen über Kunst und Kultur

After-Work-Kulturtreff

 

Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam Ausstellungen zu besuchen, uns über Kunst auszutauschen und Kunstschaffende zu treffen. Schmallenberg und die Region haben da einiges zu bieten.  Wir lassen uns durch die aktuellen Austellungen im Kunsthaus alte mühle und im Lenneatelier führen, besuchen die Südwestfälische Galerie in Holthausen, erleben das große Ausstellungsprojekt "Das Brotbaumregime" in Arnsberg, Schmallenberg und Brilon und haben Gelegenheit, die beteiligten Künstler*innen persönlich kennen zu lernen. Gemeinsam entdecken wir mehr und erschließen uns die Bildende Kunst und weitere Sparten der Kultur.

Für die Besuche der Ausstellungen gelten die jeweiligen Eintrittspreise. Die Führungen und Künstler*innengespräche sind für die Teilnehmenden des Dritten Ortes Schmallenberg kostenfrei.

Termine und Orte:

werden in Kürze bekannt gegeben

 


Blockflötenensemble

Blockflötenensemble "Freunde der Hausmusik"

immer montags, 17:30 - 19:00 Uhr


Alle, die bereits ein Instrument spielen und Lust haben, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und mitzuspielen.

Das bestehende Blockflötenensemble rund um Apollonia Schöllmann aus Schmallenberg trifft sich wöchentlich und freut sich über weitere Musikerinnen und Musiker. Willkommen sind auch Instrumente aus anderen Familien wie Streich-, Schlag-, Zupf- und Tasteninstrumente. Von der Renaissance bis zur Moderne spielt die zur Zeit sechsköpfige Gruppe aus Sopran, Tenor-, Alt- und Bassflöten, klassische Stücke und ist ebenso offen für weitere Musikrichtungen wie Folk und andere.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich für weitere Informationen gerne bei Dieter Hochrainer unter der Telefonnummer 02975/234, im Kulturbüro der Stadt Schmallenberg unter 02972/980-232 oder per E-Mail an kulturbuero@schmallenberg.de melden.

Ort:

Katharina-Zell-Haus
Ringstraße 35, neben der Evangelischen Kirche in Schmallenberg
57392 Schmallenberg

Veranstaltungskalender

Kulturprogramm


30 Oktober

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
04 November

Workshop mit der Künstlerin und Illustratorin Elke Ehninger aus Hamburg, bekannt aus der "Psychologie Heute"

10:00 - 16:00 Uhr
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
05 November

Workshop mit der Künstlerin und Illustratorin Elke Ehninger aus Hamburg, bekannt aus der "Psychologie Heute"

10:00 - 16:00 Uhr
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
06 November

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
12 November

15:30 - 18:30 Uhr
Kurhaus Bad Fredeburg
13 November

Angelehnt an den beliebten Podcast „eat.READ.sleep“ des NDR gründet das Kulturbüro der Stadt Schmallenberg einen Lesekreis für alle Bücherbegeisterten

17:00 - 19:00 Uhr
Fundhaus Schmallenberg Gleidorf

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
19 November

Beim offenen Spieletreff in Kooperation mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Alexander treffen sich 1x im Monat Erwachsene und Jugendliche, spielebegeisterte Menschen, um alte und neue Gesellschaftsspiele…

15:00 - 18:00 Uhr
Alexanderhaus, Schmallenberg
20 November

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
27 November

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
01 Dezember

Krimilesung mit weihnachtlichen und garantiert giftfreien Rezepten

15:00 - 16:30 Uhr
Fundhaus Schmallenberg Gleidorf
04 Dezember

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
11 Dezember

Angelehnt an den beliebten Podcast „eat.READ.sleep“ des NDR gründet das Kulturbüro der Stadt Schmallenberg einen Lesekreis für alle Bücherbegeisterten

17:00 - 19:00 Uhr
Fundhaus Schmallenberg Gleidorf

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
18 Dezember

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg
25 Dezember

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte? Das bestehende Blockflötenensemble rund…

17:30 - 19:30 Uhr
Katharina Zell Haus, Schmallenberg

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

 

Das Förderprogramm DRITTE ORTE - HÄUSER FÜR KULTUR UND BEGEGNUNG IM LÄNDLICHEN RAUM wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen www.dritteorte.nrw